-
1 say
1. transitive verb,1) sagenhe said something about going out — er hat etwas von Ausgehen gesagt
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagen2) in imper. (Amer.) Mensch!3. noun1) (share in decision)have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
2) (power of decision)the [final] say — das letzte Wort (in bei)
3) (what one has to say)have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *[sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen2. noun(the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht- academic.ru/64401/saying">saying- have
- I wouldn't say no to
- let's say
- say
- say the word
- that is to say* * *[seɪ]<said, said>1. (utter)▪ to \say sth etw sagenhow do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagenwhen all is said and done letzten Endeswhen all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2. (state)▪ to \say sth etw sagenwhat did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?“the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauerndanother cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagenif Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessento \say the least um es [einmal] milde auszudrückenhe's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrücktto have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen habenI've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagento \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnenhaving said that,... abgesehen davon...3. (put into words)▪ to \say sth etw sagenwhat are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?that was well said das war gut gesagt; (sl)\say what? echt? famhe talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenigneedless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstandento have a lot/nothing to \say viel/nicht viel redenwhat have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?\say no more! alles klar!to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw datit would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4. (think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt seinshe is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glaubenshe said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5. (recite aloud)▪ to \say sth etw aufsagento \say a prayer ein Gebet sprechen6. (give information)▪ to \say sth etw sagenthe sign \says... auf dem Schild steht...can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmenmy watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7. (indicate)to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagenthe way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter austo \say something for sb/sth für jdn/etw sprechenit \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheitthere's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akkthere's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben8. (convey inner/artistic meaning)▪ to \say sth etw ausdrückenthe look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen warthe expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles▪ to \say sth etw vorschlagenI \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotelwhat do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?10. (tell, command)▪ to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollenshe said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bistto \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht11. (for instance)[let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommentry and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an12.I'll \say amen to that ich bin dafürhe's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun▶ before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte▶ to \say the word Bescheid gebenjust \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe▶ you don't \say [so]! was du nicht sagst!<said, said>1. (state) sagenwhere was he going? — he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagtis it possible? — who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätzeI can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...hard to \say schwer zu sagenI can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagenI think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheidennot to \say... um nicht zu sagen...2. (believe) sagenis Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht3. (to be explicit)... that is to \say...... das heißt...our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffenthat is not to \say das soll nicht heißenhe's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist4. LAWhow \say you? wie lautet Ihr Urteil?III. NOUNno pl Meinung fto have one's \say seine Meinung sagencan't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? famto have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht habenIV. ADJECTIVE▪ the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...V. INTERJECTIONI \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam2. (to show surprise, doubt etc.)\says you! das glaubst aber auch nur du! fam\says who? wer sagt das?* * *[seɪ] vb: pret, ptp said1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB1) sagenyou can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen
I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde
that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern
he looks very smart, I'll say that for him —
if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe
I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...
never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht
well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...
it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant
you'd better do it – who says? —
well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?
what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen
having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...
so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich
he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen
if you don't like it, say so —
do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen
2)he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten3) = announce meldenwho shall I say? — wen darf ich melden?
say after me... — sprechen Sie mir nach...
5) = pronounce aussprechen6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagenit says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...
what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?
the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...
what does the weather forecast say? — wie ist or lautet (form) der Wetterbericht?
the weather forecast said that... —
what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)
they weren't allowed to say anything about it in the papers — sie durften in den Zeitungen nichts darüber schreiben
7) = tell sagenit's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?
that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen
these figures say a lot about recent trends — diese Zahlen sind in Bezug auf neuere Tendenzen sehr aufschlussreich
that doesn't say much for him —
there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen
there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London
8)= suppose
say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?
9)what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?shall we say Tuesday/£50? —
I'll offer £500, what do you say to that? —
what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?
let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)
he never says no to a drink — er schlägt einen Drink nie aus, er sagt nie Nein or nein zu einem Drink
10)well, I must say! —I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)
say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)
say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)
you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!
says you! (inf) — das meinst auch nur du! (inf)
11)no sooner said than done — gesagt, getan
they say..., it is said... — es heißt...
he is said to be very rich — er soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich
a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll
it goes without saying that... —
that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise
that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...
the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch
to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen
2. NOUN1)= opportunity to speak
let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußerneveryone should be allowed to have his say —
2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)to have no/a say in sth —
I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben
to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben
* * *say1 [seı]A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]1. sagen, sprechen:say yes to sth Ja zu etwas sagen;they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; → goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 12. sagen, äußern, vorbringen, berichten:a) er ist sehr zurückhaltend,b) pej mit ihm ist nicht viel los;have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;it says es lautet (Schreiben etc);it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;you can say that again! das kannst du laut sagen!;3. sagen, behaupten, versprechen:5. (be)sagen, bedeuten:that is to say das heißt;$500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;(and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;that says it all das sagt alles6. umg annehmen:a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)B v/i1. sagen, meinen:it is hard to say es ist schwer zu sagen;if you say so wenn du das sagst;you may well say so das kann man wohl sagen;you don’t say (so)! was du nicht sagst!;say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;I can’t say das kann ich nicht sagen;says he? umg sagt er?;says who? umg wer sagt das?;says you! sl das sagst du!, denkste!2. I saya) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!C s1. Ausspruch m, Behauptung f:have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)2. Mitspracherecht n:have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?say2 [seı] s ein feiner Wollstoff* * *1. transitive verb,1) sagensay something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen
what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?
it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...
have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben
to say nothing of — (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von
having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon
you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)
you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)
says you — (coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)
I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!
don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...
I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde
[well,] I must say — also, ich muss schon sagen
I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht
there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen
what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?
what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes
say nothing to somebody — (fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten
which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen
2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...
a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...
4) in pass.2. intransitive verb, forms asshe is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan
1.1) (speak) sagenI say! — (Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!
2) in imper. (Amer.) Mensch!3. nounhave a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)
the [final] say — das letzte Wort (in bei)
have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)
get one's or have a say — zu Wort kommen
* * *v.(§ p.,p.p.: said)= sagen v. -
2 that
1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/dasnever will I forget that day — den Tag werde ich nie vergessen
3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
what bird is that? — was für ein Vogel ist das?
and [all] that — und so weiter
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
he is like that — so ist er eben
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)who is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
3. relative pronoun, pl. samewho was that? — wer war das?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *1. [ðæt] plural - those; adjective(used to indicate a person, thing etc spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: Don't take this book - take that one; At that time, I was living in Italy; When are you going to return those books?) jene/-r/-s2. pronoun(used to indicate a thing etc, or (in plural or with the verb be) person or people, spoken of before, not close to the speaker, already known to the speaker and listener etc: What is that you've got in your hand?; Who is that?; That is the Prime Minister; Those present at the concert included the composer and his wife.) der/die/das3. [ðət, ðæt] relative pronoun(used to refer to a person, thing etc mentioned in a preceding clause in order to distinguish it from others: Where is the parcel that arrived this morning?; Who is the man( that) you were talking to?) der/die/das4. [ðət, ðæt] conjunction1) ((often omitted) used to report what has been said etc or to introduce other clauses giving facts, reasons, results etc: I know (that) you didn't do it; I was surprised( that) he had gone.) daß2) (used to introduce expressions of sorrow, wishes etc: That I should be accused of murder!; Oh, that I were with her now!) daß(doch)5. adverb- academic.ru/117188/like_that">like that- that's that* * *[ðæt,ðət]1. (person, thing specified) der/die/dasput \that box down before you drop it stell die Kiste ab, bevor du sie [womöglich] noch fallen lässtwho is \that girl? wer ist das Mädchen?what was \that noise? was war das für ein Geräusch?\that old liar! dieser alte Lügner!\that... of hers/theirs ihr(e)...I've never liked \that uncle of hers ich habe ihren Onkel noch nie gemocht\that... of mine/his mein(e)/dein(e)...do you know \that girl [over there] kennst du das Mädchen [dort]give me \that book, not this one gib mir das Buch [da], nicht diesesII. PRONOUN1. dem (person, thing, action specified) dasthey all think \that das denken alle\that's more like it! das ist doch schon gleich viel besser!\that's a good idea das ist eine gute Idee\that's a pity das ist aber schade\that's terrible das ist ja furchtbar\that will do, \that's enough das reichtwhat's \that you said? was hast du gesagt?who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?who's \that on the phone? wer spricht da?hello, is \that Ben? hallo, bist du das, Ben?is \that you making all the noise, John? bist du das, der so einen Lärm macht, John?it's just a gimmick — \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick — dennoch würde ich es gerne machentake \that! (when hitting sb) [das ist] für dich!\that's why deshalb2. dem (person, thing farther away) das [da [o dort]]I don't want this, give me \that dies hier will ich nicht, gib mir das [da]\that's his wife over there das da [o dort] drüben ist seine Frauah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr\that was yesterday \that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert4. dem, after prepafter/before \that danach/davorby \that damitwhat do you mean by \that? was soll das heißen?if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, geht es kaputtwe need more people like \that wir brauchen mehr solche Leutedon't talk like \that sprich nicht sohe can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwindenover/under \that darüber/darunterwith \that damit[and] with \that he hung up [und] damit legte er auf“I still think you're wrong” he said and with \that he drove off „ich denke immer noch, dass du Unrecht hast“ sagte er und fuhr davonhis appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wärehis handwriting is \that of a child seine Handschrift ist die eines Kindeswe are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehenare you relieved? — [oh yes,]I am \that bist du erleichtert? — das kannst du [aber] laut sagen famwell, \that's it, we've finished o.k., das war's [o wär's], wir sind fertig\that's it! I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! ich lasse mir ihre Unverschämtheiten nicht mehr gefallenshe left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich habe sie nie wiedergesehenI won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss\that'll [or \that should] do, \that should be enough das wird reichenno thanks, \that'll do [or \that's everything] nein danke, das ist allesI can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen habethe baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächelnsimpleton \that he is... als Einfaltspinsel, der er ist,...the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde10.▶ at \that noch dazushe was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu▶ \that is [to say] das heißtthe hotel is closed during low seasons, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, sprich von Oktober bis März, geschlossen▶ this and \that dies und dasGeneral Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss HughesIII. CONJUNCTION1. (as subject/object) dass\that such a thing could happen gave me new hope dass so etwas passieren konnte gab mir neue HoffnungI knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würdethe fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnteso [or in order] \that damitlet's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wirdis it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...given \that... vorausgesetzt, dass...supposing [\that]... angenommen, dass...6. (as a reason) weil, da [ja]it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühleI'd like to go, it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen, ich hab' bloß [einfach] keine Zeit famnow \that we've bought a house... jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben..we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sindnot \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...except [\that] außer, dasshis plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun habenthe situation has worsened to the extend \that we are calling in an independent expert die Situation hat sich dermaßen verschlimmert, dass wir einen unabhängigen Fachmann hinzuziehenapes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern als sie gewisse menschliche Eigenschaften habenoh \that I were young again! wäre ich doch nochmal jung!oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden!IV. ADVERBinv soshe's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu könnenit wasn't [all] \that good so gut war es [nun] auch wieder nichthis words hurt me \that much I cried seine Worte haben mich so verletzt, dass ich weinte* * *I [ðt] (weak form) [ðət]1. dem pron pl those1) dasthat is Joe ( over there) —
who is that speaking? — wer spricht (denn) da?; (on phone)
if she's as unhappy/stupid etc as (all) that — wenn sie so or derart unglücklich/dumm etc ist
I didn't think she'd get/be as angry as that — ich hätte nicht gedacht, dass sie sich so ärgern würde
... and all that —... und so (inf)
like that — so
that's got that/him out of the way — so, das wäre geschafft/den wären wir los
that's what I'm here for — dafür bin ich ja hier, das ist meine Aufgabe
oh well, that's that —
there, that's that — so, das wärs
you can't go and that's that — du darfst nicht gehen, und damit hat sichs or und damit basta (inf)
well, that's that then — das wärs dann also
will he come? – that he will (dial) — kommt er? – (der?) bestimmt
2)and... at that — und dabei...
you can get it in any supermarket and quite cheaply at that — man kann es in jedem Supermarkt, und zwar ganz billig, bekommen
my watch is broken already and it was my good one at that — meine Uhr ist schon kaputt und dabei war es meine gute
what do you mean by that? (not understanding) — was wollen Sie damit sagen?; (amazed, annoyed) was soll (denn) das heißen?
if things have or if it has come to that —
with that she got up and left/burst into tears — damit stand sie auf und ging/brach sie in Tränen aus
See:→ leave3) (opposed to "this" and "these") das (da), jenes (old, geh)that's the one I like, not this one — das (dort) mag ich, nicht dies (hier)
4)(followed by rel pron)
this theory is different from that which... — diese Theorie unterscheidet sich von derjenigen, die...that which we call... — das, was wir... nennen
2. dem adj pl those1) der/die/das, jene(r, s)that child/dog! — dieses Kind/dieser Hund!
2) (in opposition to this) der/die/dasI'd like that one, not this one — ich möchte das da, nicht dies hier
3)what about that plan of yours now? — wie steht es denn jetzt mit Ihrem Plan?, was ist denn nun mit Ihrem Plan?
3. dem adv (inf)soit's not that good/cold etc —
IIit's not that good a film — SO ein guter Film ist es nun auch wieder nicht
rel pron1) der/die/das, dieall/nothing/everything etc that... — alles/nichts/alles etc, was...
the best/cheapest etc that... — das Beste/Billigste etc, das or was...
the girl that I told you about — das Mädchen, von dem ich Ihnen erzählt habe
no-one has come that I know of — meines Wissens or soviel ich weiß, ist niemand gekommen
2)the minute that he came the phone rang — genau in dem Augenblick, als er kam, klingelte das Telefonthe day that we spent on the beach was one of the hottest — der Tag, den wir am Strand verbrachten, war einer der heißesten
IIIthe day that... — an dem Tag, als...
conj1) dasshe said that it was wrong — er sagte, es sei or wäre (inf) falsch, er sagte, dass es falsch sei or wäre
not that I want to do it — nicht (etwa), dass ich das tun wollte
See:→ so2)that things or it should come to this! —3) (obs, liter: in order that) auf dass (old)* * *that1 [ðæt]A pron & adj (hinweisend) pl those [ðəʊz]1. (ohne pl) das:that is true das stimmt;that’s all das ist alles;that’s it!a) so ists recht!,b) das ist es ja (gerade)!;that’s what it is das ist es ja gerade;that’s that umg das wäre erledigt, damit basta;well, that was that! umg aus der Traum!;that is (to say) das heißt;and that und zwar;a) trotzdem,b) zudem, (noch) obendrein;for all that trotz alledem;like that so;that’s what he told me so hat er es mir erzählt;2. (besonders von weiter entfernten Personen etc sowie zur Betonung und pej) jener, jene, jenes:this cake is much better than that (one) dieser Kuchen ist viel besser als jener;that car over there das Auto da drüben;look at that hat schau dir mal diesen komischen Hut an!;those who diejenigen, welche;that which das, was;those were his words das waren seine Worte3. solch(er, e, es):to that degree that … in solchem Ausmaße oder so sehr, dass …B adv umg so (sehr), dermaßen:that far so weit;that furious so oder dermaßen wütend;not all that good so gut auch wieder nicht;he can’t be that ill so krank kann er gar nicht sein;that much so viel;it’s that simple so einfach ist dasthat2 [ðət; ðæt] pl that rel prthe book that he wanted das Buch, das er wünschte;the man that I spoke of der Mann, von dem ich sprach;the day that I met her der Tag, an dem ich sie traf;any house that jedes Haus, das;no one that keiner, der;Mrs Jones, Miss Black that was umg Frau Jones, geborene Black;Mrs Quilp that is umg die jetzige Frau Quilpall that alles, was;the best that das Beste, wasthat3 [ðət; ðæt] konj1. (in Subjekt- und Objektsätzen) dass:it is a pity that he is not here es ist schade, dass er nicht hier ist;it is 5 years that he went away es ist nun 5 Jahre her, dass oder seitdem er fortging;2. (in Konsekutivsätzen) dass:so that sodass;I was so tired that I went to bed ich war so müde, dass ich zu Bett ging3. (in Finalsätzen) damit, dass:we went there that we might see it wir gingen hin, um es zu sehen4. (in Kausalsätzen) weil, da (ja), dass:not that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegen hätte;it is rather that … es ist eher deshalb, weil …;a) darum, weil,b) insofern, als5. (in Wunschsätzen und Ausrufen) dass:o that I could believe it! dass ich es doch glauben könnte!6. (nach Adverbien der Zeit) da, als:now that jetzt, da;at the time that I was born zu der Zeit, als ich geboren wurde* * *1. adjective,pl. those1) dieser/diese/dieses2) (expr. strong feeling) der/die/das3) (coupled or contrasted with ‘this’) der/die/das [da]2. pronoun,pl. those1) der/die/daswho is that in the garden? — wer ist das [da] im Garten?
and [all] that — und so weiter
like that — (of the kind or in the way mentioned, of that character) so
[just] like that — (without effort, thought) einfach so
don't talk like that — hör auf, so zu reden
that is [to say] — (introducing explanation) das heißt; (introducing reservation) das heißt; genauer gesagt
if they'd have me, that is — das heißt, wenn sie mich nehmen
that's more like it — (of suggestion, news) das hört sich schon besser an; (of action, work) das sieht schon besser aus
that's right! — (expr. approval) gut od. recht so; (iron.) nur so weiter!; (coll.): (expr. assent) jawohl
that's a good etc. boy/girl — das ist lieb [von dir, mein Junge/Mädchen]; (with request) sei so lieb usw.
somebody/something is not as... as all that — (coll.) so... ist jemand/etwas nun auch wieder nicht
[so] that's that — (it's finished) so, das wär's; (it's settled) so ist es nun mal
you are not going to the party, and that's that! — du gehst nicht zu der Party, und damit Schluss!
2) (Brit.): (person spoken to)3. relative pronoun, pl. samewho is that? — wer ist da?; (behind wall etc.) wer ist denn da?; (on telephone) wer ist am Apparat?
der/die/dasthe people that you got it from — die Leute, von denen du es bekommen hast
the box that you put the apples in — die Kiste, in die du die Äpfel getan hast
is he the man that you saw last night? — ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?
everyone that I know — jeder, den ich kenne
4. adverbthis is all [the money] that I have — das ist alles [Geld], was ich habe
(coll.) so5. relative adverbhe may be daft, but he's not [all] that daft — er mag ja blöd sein, aber so blöd [ist er] auch wieder nicht
der/die/dasat the speed that he was going — bei der Geschwindigkeit, die er hatte
6. conjunctionthe day that I first met her — der Tag, an dem ich sie zum ersten Mal sah
1) (introducing statement; expr. result, reason or cause) dass2) (expr. purpose)[in order] that — damit
* * *adj.dasjenig pron.dies adj. conj.dass konj. pron.das pron.derjenig pron.diejenig pron.dies pron.welch pron.welcher pron.welches pron. -
3 mean
I nounMittelweg, der; Mitte, dieII adjectivea happy mean — der goldene Mittelweg
1) (niggardly) schäbig (abwertend)2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]III transitive verb,be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein
1) (have as one's purpose) beabsichtigenmean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen
what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?
I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein
mean to do something — etwas tun wollen
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen
do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?
these plates are meant to be used — diese Teller sind zum Gebrauch bestimmt od. sind da, um benutzt zu werden
I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest
3) (intend to convey, refer to) meinenif you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?
I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit
the name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen
* * *[mi:n] I adjective2) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) gemein3) ((especially American) bad-tempered, vicious or cruel: a mean mood.) bösartig•- academic.ru/45801/meanly">meanly- meanness
- meanie II 1. adjective1) ((of a statistic) having the middle position between two points, quantities etc: the mean value on a graph.) Mittel-...2) (average: the mean annual rainfall.) durchschnittlich2. noun(something that is midway between two opposite ends or extremes: Three is the mean of the series one to five.) die MitteIII 1. past tense, past participle - meant; verb1) (to (intend to) express, show or indicate: `Vacation' means `holiday'; What do you mean by (saying/doing) that?) meinen2) (to intend: I meant to go to the exhibition but forgot; For whom was that letter meant?; He means (= is determined) to be a rich man some day.) beabsichtigen•- meaning2. adjective((of a look, glance etc) showing a certain feeling or giving a certain message: The teacher gave the boy a meaning look when he arrived late.) bedeutsam- meaningful- meaningless
- be meant to
- mean well* * *mean1[mi:n]I felt a bit \mean ich kam mir ein bisschen schäbig vor▪ to be \mean to sb gemein zu jdm seinto have a \mean streak eine gemeine Ader haben\mean dog bissiger Hund5. (bad) schlechthe's no \mean cook er ist kein schlechter Kochno \mean feat eine Meisterleistunghe plays a \mean guitar er spielt supergeil Gitarre slit should be clear even to the \meanest understanding das sollte auch dem Unbedarftesten klar seinmean2<meant, meant>[mi:n]vt▪ to \mean sththat sign \means ‘no parking’ das Schild bedeutet ‚Parken verboten‘no \means no nein heißt neindoes that name \mean anything to you? sagt dir der Name etwas?2. (intend to convey) person etw meinendo you remember Jane Carter? — you \mean the woman we met in Scotland? erinnerst du dich an Jane Carter? — meinst du die Frau, die wir in Schottland getroffen haben?what do you \mean by that? was willst du damit sagen?what do you \mean by arriving so late? was denkst du dir eigentlich dabei, so spät zu kommen?did you have a good holiday? — it depends what you \mean by a good holiday hattest du einen schönen Urlaub? — es hängt davon ab, was du unter schönem Urlaub verstehstnow I see what you \mean jetzt weiß ich, was du meinstI \mean to say [also,] ich muss schon sagen3. (be sincere) etw ernst meinenI \mean what I say es ist mir ernst mit dem, was ich sagehe said a lot of things he didn't really \mean er sagte eine Menge Dinge, die er nicht so gemeint hat4. (intend) etw wollenhe didn't \mean any harm er wollte nichts BösesI \meant it as a present for Joanna ich hatte es als Geschenk für Joanna gedacht▪ to \mean to do sth etw tun wollenI really didn't \mean to offend you ich wollte dich wirklich nicht kränkenI've been \meaning to phone you for a week or two ich will dich schon seit Wochen anrufen▪ to be \meant to do sth etw tun sollenyou're \meant to fill in a tax form every year Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung ausfüllenthey didn't \mean [for] her to read the letter sie wollten nicht, dass sie den Brief liest▪ to be \meant as sth als etw gemeint [o gedacht] sein▪ to be \meant for sb für jdn gedacht [o bestimmt] seinto be \meant for greater things zu Höherem bestimmt seinto be \meant for each other füreinander bestimmt sein▪ to be \meant to be sth (intended to represent) etw sein [o darstellen] sollen; (intended as) etw sein sollen, als etw gemeint seinit's \meant to be Donald das soll Donald seinit was \meant to be a surprise das sollte eine Überraschung seinto \mean business es ernst meinento \mean mischief Böses im Schilde führento \mean well es gut meinenlower costs \mean lower prices niedrigere Kosten bedeuten niedrigere Preisethis \means war das ist eine Kriegserklärungdoes this \mean we'll have to cancel our holiday? heißt das, dass wir unseren Urlaub absagen müssen?6. (have significance) etw bedeutenit was just a kiss, it didn't \mean anything es war nur ein Kuss, das hatte nichts zu bedeutento \mean a lot/nothing/something to sb jdm viel/nichts/etwas bedeutenmean3[mi:n]* * *I [miːn]adj (+er)1) (esp Brit: miserly) geizig, knauserig2) (= unkind, spiteful) gemeinyou mean thing! — du gemeines or fieses Stück! (inf), du Miststück! (inf)
4) (= shabby, unimpressive) shack, house schäbig, armselig6)IIa sportsman/politician of no mean ability — ein sehr fähiger Sportler/Politiker
1. n(= middle term) Durchschnitt m; (MATH) Durchschnitt m, Mittelwert m, Mittel nt2. adjmittlere(r, s)III pret, ptp meantmean sea level — Normalnull nt
vtit means starting all over again — das bedeutet or das heißt, dass wir wieder ganz von vorne anfangen müssen
this will mean great changes — dies wird bedeutende Veränderungen zur Folge haben
your friendship/he means a lot to me — deine Freundschaft/er bedeutet mir viel
2) (= intend) beabsichtigento be meant for sb/sth — für jdn/etw bestimmt sein
to mean sb to do sth — wollen, dass jd etw tut
what do you mean to do? —
of course it hurt, I meant it to or it was meant to — natürlich tat das weh, das war Absicht
without meaning to sound rude — ich möchte nicht unverschämt klingen(, aber...)
I thought it was meant to be hot in the south —
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I mean to have it — ich bin fest entschlossen, es zu bekommen
if he means to be awkward... —
this present was meant for you — dieses Geschenk sollte für dich sein or war für dich gedacht
See:→ business3) (= be serious about) ernst meinenI mean it! — das ist mein Ernst!, ich meine das ernst!
do you mean to say you're not coming? — willst du damit sagen or soll das heißen, dass du nicht kommst?
I mean what I say — ich sage das im Ernst
4)he means well/no harm — er meint es gut/nicht böse
to mean sb no harm — es gut mit jdm meinen, jdm nichts Böses wollen; (physically) jdm nichts tun; (in past tense) jdm nichts tun wollen
I meant no harm by what I said — was ich da gesagt habe, war nicht böse gemeint
* * *mean1 [miːn] prät und pperf meant [ment]A v/tI mean to do it ich will es tun;he meant to write er wollte schreiben;I mean it es ist mir ernst damit;he means business er meint es ernst, er macht Ernst;he meant no harm er hat es nicht böse gemeint;no harm meant! nichts für ungut!;I mean what I say ich meine es, wie ich es sage; ich spaße nicht;I mean to say ich will sagen;I didn’t mean to disturb you ich wollte Sie nicht stören;he was meant to be a barrister er sollte Anwalt werden;this cake is meant to be eaten der Kuchen ist zum Essen da;that remark was meant for you diese Bemerkung galt dir oder war an deine Adresse gerichtet oder war auf dich abgezielt;that picture is meant to be Churchill das Bild soll Churchill sein oder darstellen3. meinen, sagen wollen:by “liberal” I mean … unter „liberal“ verstehe ich …;I mean his father ich meine seinen Vater;what do you mean by this?a) was wollen Sie damit sagen?,b) was verstehen Sie darunter?4. bedeuten:5. (von Wörtern und Worten) bedeuten, heißen:what does “fair” mean”;does that mean anything to you? ist Ihnen das ein Begriff?, sagt Ihnen das etwas?B v/i1. mean well es gut meinen:2. bedeuten (to für oder dat):mean little (everything) to sb jemandem wenig (alles) bedeuten;money doesn’t mean much to her Geld bedeutet ihr nicht viel, sie macht sich nicht viel aus Geld;his work means everything to him seine Arbeit geht ihm über alles3. how do you mean? wie meinen Sie das?1. gemein, gering, niedrig (dem Stande nach):mean birth niedrige Herkunft;2. ärmlich, armselig, schäbig (Straßen etc)3. no mean … ein(e) recht beachtliche(r, s) …:no mean opponent ein nicht zu unterschätzender Gegner5. schäbig, geizig, knaus(e)rig, filzig:be mean with geizen mit6. umg (charakterlich) schäbig:7. besonders US umga) fies (Person)b) scheußlich, bös (Sache)mean3 [miːn]A adj1. mittler(er, e, es), Mittel…, durchschnittlich, Durchschnitts…:mean height mittlere Höhe (über dem Meeresspiegel);mean annual temperature Temperaturjahresmittel n;mean sea level Normalnull n;mean proportional MATH mittlere Proportionale;2. dazwischenliegend, Zwischen…B s1. Mitte f, (das) Mittlere, Mittel n, Durchschnitt m, Mittelweg m:4. pl (als sg oder pl konstruiert) Mittel n oder pl, Weg(e) m(pl):by all means auf alle Fälle, unbedingt, natürlich;a) etwa, vielleicht, gar,b) überhaupt,c) auf irgendwelche Weise;by no means, not by any means durchaus nicht, keineswegs, auf keinen Fall;by some means or other auf die eine oder die andere Weise;by means of mittels, durch, mit;by other means mit anderen Mitteln;a means of communication ein Kommunikationsmittel;means of protection Schutzmittel;adjust the means to the end die Mittel dem Zweck anpassen;5. pl (Geld)Mittel pl, Vermögen n, Einkommen n:live within (beyond) one’s means seinen Verhältnissen entsprechend (über seine Verhältnisse) leben;a man of means ein bemittelter Mann;means test Bedürftigkeitsermittlung f* * *I nounMittelweg, der; Mitte, dieII adjective1) (niggardly) schäbig (abwertend)2) (ignoble) schäbig (abwertend), gemein [Person, Verhalten, Gesinnung]3) (shabby) schäbig (abwertend) [Haus, Wohngegend]; armselig [Verhältnisse]III transitive verb,be no mean athlete/feat — kein schlechter Sportler/keine schlechte Leistung sein
1) (have as one's purpose) beabsichtigenmean well by or to or towards somebody — es gut mit jemandem meinen
what do you mean by [saying] that? — was willst du damit sagen?
I meant it or it was meant as a joke — das sollte ein Scherz sein
I mean to be obeyed — ich verlange, dass man mir gehorcht
I meant to write, but forgot — ich hatte [fest] vor zu schreiben, aber habe es [dann] vergessen
do you mean to say that...? — willst du damit sagen, dass...?
2) (design, destine)these plates are meant to be used — diese Teller sind zum Gebrauch bestimmt od. sind da, um benutzt zu werden
I meant you to read the letter — ich wollte, dass du den Brief liest
3) (intend to convey, refer to) meinenif you know or see what I mean — du verstehst, was ich meine?
I really mean it, I mean what I say — ich meine das ernst; es ist mir Ernst damit
4) (signify, entail, matter) bedeutenthe name means/the instructions mean nothing to me — der Name sagt mir nichts/ich kann mit der Anleitung nichts anfangen
* * *adj.bös adj.gemein adj. v.(§ p.,p.p.: meant)= beabsichtigen v.bedeuten v.heißen v.(§ p.,pp.: hieß, geheißen)meinen v.sagen wollen ausdr.vorhaben v. -
4 say
[seɪ] vt <said, said>1)( utter)to \say sth etw sagen;how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?;I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?;to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen;when all is said and done letzten Endes;when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben2) ( state)to \say sth etw sagen;what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?;what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?;‘the department manager is at lunch,’ he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd;another cup of tea? - I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? - da würde ich nicht Nein sagen;to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden;if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen;to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken;he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt;I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen;to \say yes/ no to sth etw annehmen/ablehnen;having said that,... abgesehen davon...3) ( put into words)to \say sth etw sagen;what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?;that was well said das war gut gesagt (sl);\say what? echt? ( fam)he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig;needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden;to have a lot/nothing to \say for oneself viel/nicht viel reden;what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;\say no more! alles klar!;to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat;it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten4) ( think)it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein;she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden;\say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben;to \say sth to oneself sich dat etw sagen;she said to herself, ‘what a fool I am!’ „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst5) ( recite aloud)to \say sth etw aufsagen;to \say a prayer ein Gebet sprechen6) ( give information)to \say sth etw sagen;the sign \says... auf dem Schild steht...;can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?;it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen;my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]7) ( indicate)the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus;to \say something for sb/ sth für jdn/etw sprechen;it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit;there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu lebento \say sth etw ausdrücken;the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war;the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte allesto \say sth etw vorschlagen;I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel;what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?10) (tell, command)to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.;he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen;she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist;to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht];11) ( for instance)[let's] \say... sagen wir [mal]...;( assuming) nehmen wir an, angenommen;try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen;[let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr anPHRASES:to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen;I'll \say amen to that ich bin dafür;to \say cheese ‚cheese‘ sagen;he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun;before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte;to \say the word Bescheid geben;just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe;you don't \say [so]! was du nicht sagst!;1) ( state) sagen;where was he going? - he didn't \say wo wollte er hin? - das hat er nicht gesagt;is it possible? - who can \say? ist das möglich? - wer kann das schon sagen?;I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze;I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...;hard to \say schwer zu sagen;I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht];it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen;I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden;not to \say... um nicht zu sagen...2) ( believe) sagen;is Spanish a difficult language to learn? - they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? - angeblich nicht3) ( to be explicit)... that is to \say...... das heißt...;our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen;that is not to \say das soll nicht heißen;he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm istPHRASES:no pl Meinung f;to have one's \say seine Meinung sagen;can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? ( fam)attr, inv ( form);\say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? ( fam)I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! ( fam)2) (to show surprise, doubt etc)\says you! das glaubst aber auch nur du! ( fam)\says who? wer sagt das?\say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! ( fam) -
5 much
1. adjective,1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag
2)2. noun;be a bit much — (coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen
see also academic.ru/47990/more">more 2.; most 2.; vielesthat doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus
he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)
spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun
they have done much to improve the situation — sie haben viel für die Verbesserung der Situation getan
not be much of a cinema-goer — etc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)
I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht
you are as much to blame as he is — du bist ebenso sehr schuld wie er
3. adverb,without so much as saying goodbye — ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen
more, most1) modifying comparatives viel [besser]much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver
2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]3) modifying passive participles and predicative adjectives sehrhe is much improved — (in health) es geht ihm viel besser
4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) vielI don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders
not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten
it doesn't matter much — es ist nicht so wichtig
much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...
5) (approximately) fast[pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe
6)much as I should like to go — so gern ich auch gehen würde
* * *comparative of; see more* * *[mʌtʃ]I. adj<more, most>+ sing vielthere wasn't \much post es kam nicht viel Posthow \much...? wie viel...?how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?half/twice as \much halb/doppelt so vielnot/so \much nicht/so viel[\much] too \much [viel] zu viela bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] vielII. pron1. (relative amount) vielthis \much is certain so viel [o eines] ist sicherI don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angelnhe left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigunghalf/twice as \much halb/doppelt so vieltoo \much zu viel2. (great deal) viel\much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtigyou didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasstwell, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werdenmy new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel famI'm not up to \much really (not much planned) ich hab nicht viel vor; (not fit for much) mit mir ist nicht viel los famI've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen könnenshe's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskopehe's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus4. (larger part)\much of the day der Großteil des Tages\much of sb's time ein Großteil von jds Zeit5. (be redundant)so \much for... das war's dann wohl mit...the car's broken down again — so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt — das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meerhow \much is it? was kostet das?III. adv<more, most>1. (greatly) sehrwe would very \much like to come wir würden sehr gerne kommenshe would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringenI've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser\much to our surprise zu unserer großen Überraschung2. (by far) bei Weitemshe's \much the best person for the job sie ist bei Weitem die Beste für den Job3. (nearly) fastthings around here are \much as always hier ist alles beim Altenas \much as so gut wiehe as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...\much the same fast soI am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern4. (specifying degree)as \much as so viel wieI like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie duthey fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und jeso \much so [sehr]it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehenI wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffenvery \much sehrthank you very \much herzlichen Dankthat's very \much the done thing around here das ist hier so üblich5. (exactly that) genau dasI had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartetit was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen6. (often) häufigwe don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] wegdo you see \much of her? siehst du sie öfters?7. (setting up a contrast)they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar\much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...\much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeithowever \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...* * *[mʌtʃ]1. adj, nmuch of this is true — viel or vieles daran ist wahr
we don't see much of each other — wir sehen uns nicht oft or nur selten
he's/it's not up to much (inf) — er/es ist nicht gerade berühmt (inf)
I'm not much of a musician/cook/player — ich bin nicht sehr musikalisch/keine große Köchin/kein (besonders) guter Spieler
that wasn't much of a dinner/party — das Essen/die Party war nicht gerade besonders
I find that a bit (too) much after all I've done for him — nach allem was ich für ihn getan habe, finde ich das ein ziemlich starkes Stück (inf)
2)that insult was too much for me —
the sight of her face was too much for me ( inf = outrageous ) —, = outrageous ) ihr Gesicht war zum Schreien (inf)
these children are/this job is too much for me — ich bin den Kindern/der Arbeit nicht gewachsen
far too much, too much by half — viel zu viel
3)about/not as much —
as much as you want/can etc — so viel du willst/kannst etc
as much as possible —
they hope to raise as much as £2m — sie hoffen, nicht weniger als zwei Millionen Pfund aufzubringen
I feared/thought etc as much — (genau) das habe ich befürchtet/mir gedacht etc
as much as to say... — was so viel heißt or bedeutet wie...
4)it's not so much a problem of modernization as... —
See:→ also so5)to make much of sb/sth — viel Wind um jdn/etw machen
Glasgow makes much of its large number of parks — Glasgow rühmt sich seiner vielen Parks
I couldn't make much of that chapter — mit dem Kapitel konnte ich nicht viel anfangen (inf)
2. adv1) (with adj, adv) viel; (with vb) sehr; (with vb of physical action) drive, sleep, think, talk, laugh etc viel; come, visit, go out etc oft, viel (inf)a much-admired/-married woman —
he was much dismayed/embarrassed etc — er war sehr bestürzt/verlegen etc
so much — so viel; so sehr
too much — zu viel, zu sehr
I like it very/so much — es gefällt mir sehr gut/so gut or so sehr
I don't like him/it too much — ich kann ihn/es nicht besonders leiden
thank you ( ever) so much — vielen herzlichen Dank
however much he tries —
there wasn't enough water to drink, much less wash in — es gab nicht genug Wasser zu trinken, ganz zu schweigen, um sich damit zu waschen
See:→ also so2) (= by far) weitaus, bei Weitemmuch the biggest — weitaus or bei Weitem der/die/das größte
3) (= almost) beinahethey are much of an age or much the same age —
they're ( fairly) much the same size — sie sind beinahe or so ziemlich gleich groß
* * *A adj viel:I haven’t got much money on me;it wasn’t much fun es war kein sonderliches Vergnügen;he’s too much for me umg ich werde nicht mit ihm fertig;get too much for sb jemandem über den Kopf wachsen (Arbeit etc)B s Menge f, große Sache:nothing much nichts Besonderes;it did not come to much es kam nicht viel dabei heraus;think much of viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk);I don’t think much of him as a teacher ich halte nicht viel von ihm als Lehrer;he is not much of a dancer er ist kein großer oder berühmter Tänzer;I’m not much of a drinker ich mach mir nicht viel aus Alkohol;he’s not much of a husband er ist kein besonders guter Ehemann;he’s not much of a scholar mit seiner Bildung ist es nicht weit her;it is much of him even to come schon allein, dass er kommt, will viel heißen;C adv1. sehr:we much regret wir bedauern sehr;much to my regret sehr zu meinem Bedauern;much to my surprise zu meiner großen Überraschung;it’s not much good umga) es ist nicht besonders gut,b) es schmeckt nicht besonders2. (in Zusammensetzungen) viel:much-decorated MIL hochdekoriert;a) weit oder viel gereist, weit herumgekommen,b) viel befahren;much-vaunted viel gerühmt3. (vor komp) viel, weit, erheblich:much stronger viel stärker4. (vor sup) bei Weitem, weitaus:5. fast, annähernd, ziemlich (genau), mehr od weniger:he did it in much the same way er tat es auf ungefähr die gleiche Weise;a) so viel,b) so sehr,c) ungefähr, etwa as much as so viel wie;(as) much as I would like so gern ich auch möchte;he said as much das war (ungefähr) der Sinn seiner Worte;this is as much as to say das soll so viel heißen wie, das heißt mit anderen Worten;he made a gesture as much as to say so, als ob er sagen wollte;I thought as much das habe ich mir gedacht;he, as much as any er so gut wie irgendeiner;a) so sehr,b) so viel,so much for today so viel für heute;so much for our plans so viel (wäre also) zu unseren Plänen (zu sagen);not so much as nicht einmal;without so much as to move ohne sich auch nur zu bewegen;so much so (und zwar) so sehr;a) viel weniger,much like a child ganz wie ein Kind* * *1. adjective,1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag
2)2. noun;be a bit much — (coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen
that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus
he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)
spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun
they have done much to improve the situation — sie haben viel für die Verbesserung der Situation getan
not be much of a cinema-goer — etc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)
3. adverb,I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht
more, most1) modifying comparatives viel [besser]much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver
2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]3) modifying passive participles and predicative adjectives sehrhe is much improved — (in health) es geht ihm viel besser
4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) vielI don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders
not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten
much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...
5) (approximately) fast[pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe
6)much as or though — (although) sosehr... auch
* * *adj.viel adj. n.sehr adv.viel adj. -
6 that
[ðæt,ðət] pron1) (thing, person over there) das;I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;\that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;\that's his wife over there das da drüben ist seine Frau2) ( indicating time)\that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr3) ( familiar referent) das;who's \that on the phone? wer spricht?;hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;\that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;\that's a good idea das ist eine gute Idee4) after prepbefore \that davor;after \that danach;like \that derartig;we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;don't talk like \that sprich nicht so ( fam);he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwindenhis appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen6) ( with an action) das;why did you do \that? warum hast du das gemacht?;if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;\that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;\that will do [or \that's enough] das reicht;he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;take \that! für dich!7) ( with a situation)\that is [to say] das heißt;the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen8) ( the previous thing) das;I heard \that! das habe ich gehört!;I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;\that's why... deshalb;\that's terrible das ist ja furchtbar;\that's a pity das ist aber schadeare you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen10) (which, who) der/die/das;that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughesthe year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde12) ( when finished)well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;\that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;\that'll do das wird reichen;do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist allesPHRASES:this and \that dies und das;at \that noch dazu;she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;\that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte3) ( with a purpose)let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?supposing [\that]... angenommen, dass...;considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;given \that vorausgesetzt, dass6) ( as reason) weil, da [ja];not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;except [\that] außer, dass;his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;to the extent \that in dem Maße wie;apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben7) ( however)where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! advinv so;she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte -
7 OR
conjunction1) oder[either]... or [else]... — entweder... oder [aber]...
2) (introducing synonym) oder [auch]; (introducing explanation) das heißt3) (indicating uncertainty) oder15 or 20 minutes — 15 bis 20 Minuten
in a day or two — in ein, zwei Tagen
4) (expr. significant afterthought) oderhe was obviously lying - or was he? — er hat ganz offensichtlich gelogen - oder [doch nicht]?
* * *[o:]1) (used to show an alternative: Is that your book or is it mine?) oder2) (because if not: Hurry or you'll be late.) oder•- academic.ru/117718/or_so">or so* * *OR1[ˌəʊˈɑ:, AM ˌoʊˈɑ:r]OR2[AM ˌoʊˈɑ:r]OR3op·eˈra·tions re·searchnnOR* * *1)See:* * *OR abk* * *conjunction1) oder[either]... or [else]... — entweder... oder [aber]...
2) (introducing synonym) oder [auch]; (introducing explanation) das heißt3) (indicating uncertainty) oderin a day or two — in ein, zwei Tagen
4) (expr. significant afterthought) oderhe was obviously lying - or was he? — er hat ganz offensichtlich gelogen - oder [doch nicht]?
* * *conj.oder konj. -
8 or
conjunction1) oder[either]... or [else]... — entweder... oder [aber]...
2) (introducing synonym) oder [auch]; (introducing explanation) das heißt3) (indicating uncertainty) oder15 or 20 minutes — 15 bis 20 Minuten
in a day or two — in ein, zwei Tagen
4) (expr. significant afterthought) oderhe was obviously lying - or was he? — er hat ganz offensichtlich gelogen - oder [doch nicht]?
* * *[o:]1) (used to show an alternative: Is that your book or is it mine?) oder2) (because if not: Hurry or you'll be late.) oder•- academic.ru/117718/or_so">or so* * *OR1[ˌəʊˈɑ:, AM ˌoʊˈɑ:r]OR2[AM ˌoʊˈɑ:r]OR3op·eˈra·tions re·searchnnOR* * *1)See:* * *or1 [ɔː(r)] konj1. oder:in a day or two in ein bis zwei Tagen;3. (nach neg) noch, und kein, und auch nichtor2 [ɔː(r)] obs oder poetA konj ehe (dass), bevor:or ever, or e’er, or ere bevor, ehe (dass)B präp vor (akk oder dat)or3 [ɔː(r)] s Heraldik: Gold n, Gelb n* * *conjunction1) oder[either]... or [else]... — entweder... oder [aber]...
2) (introducing synonym) oder [auch]; (introducing explanation) das heißt3) (indicating uncertainty) oderin a day or two — in ein, zwei Tagen
4) (expr. significant afterthought) oderhe was obviously lying - or was he? — er hat ganz offensichtlich gelogen - oder [doch nicht]?
* * *conj.oder konj. -
9 that
[ðæt, ðət]1. adj(demonstrative), (pl those) der/die/das, jene(r, s)2. pron1) (demonstrative), (pl those) daswho's/what's that? — wer ist da/was ist das?
is that you? — bist du/sind Sie das?
2) (relative), (subj) der/die/das, die (direct obj) den/die/das, die (indirect obj) dem/der/dem, denenall (that) I have — alles, was ich habe
3) (relative)the day (that) — an dem Tag, alsthe winter (that) he came — in dem Winter, in dem er kam
3. conjhe thought that I was ill — er dachte, dass ich krank sei, er dachte, ich sei krank
4. adv -
10 that
[ðæt, ðət]1. adj(demonstrative), (pl those) der/die/das, jene(r, s)2. pron1) (demonstrative), (pl those) daswho's/what's that? — wer ist da/was ist das?
is that you? — bist du/sind Sie das?
2) (relative), (subj) der/die/das, die (direct obj) den/die/das, die (indirect obj) dem/der/dem, denenall (that) I have — alles, was ich habe
3) (relative)the day (that) — an dem Tag, alsthe winter (that) he came — in dem Winter, in dem er kam
3. conjhe thought that I was ill — er dachte, dass ich krank sei, er dachte, ich sei krank
4. adv -
11 even
1. adjective,be of even height/length — gleich hoch/lang sein
even with — genauso hoch/lang wie
on an even keel — (fig.) ausgeglichen
3) (straight) gerade [Saum, Kante]5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty
7) (balanced) im Gleichgewicht8) (quits, fully revenged)9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]2. adverb1) sogar; selbsthard, unbearable even — hart, ja unerträglich
2) with negative3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]4)even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann
even so — [aber] trotzdem od. dennoch
even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann
Phrasal Verbs:- academic.ru/86762/even_out">even out- even up* * *I 1. [i:vən] adjective2) (smooth: Make the path more even.) eben3) (regular: He has a strong, even pulse.) gleichmäßig4) (divisible by 2 with no remainder: 2, 4, 6, 8, 10 etc are even numbers.) gerade5) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) gleich6) ((of temperament etc) calm: She has a very even temper.) ausgeglichen2. verb1) (to make equal: Smith's goal evened the score.) ausgleichen2) (to make smooth or level.) ebnen•- evenly- evenness
- be/get even with
- an even chance
- even out
- even up II [i:vən] adverb1) (used to point out something unexpected in what one is saying: `Have you finished yet?' `No, I haven't even started.'; Even the winner got no prize.) sogar2) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) noch•- even if- even so
- even though* * *[ˈi:vən]I. adv\even Jim was there selbst [o sogar] Jim war da2. (indeed) sogarit might \even take a year es könnte unter Umständen ein Jahr dauernI never cry, not \even when I hurt myself really badly ich weine nie, noch nicht mal, wenn ich mir sehr weh tuehe declined \even to consider the idea er lehnte es schon ab, die Idee überhaupt in Erwägung zu ziehen\even now I can't believe it ich kann es noch immer nicht ganz glauben... but \even then he managed to make a mess of it... und trotzdem hat er es geschafft, alles durcheinanderzubringen\even so... trotzdem...I had a terrible headache but \even so I went to the concert ich hatte fürchterliche Kopfschmerzen, bin aber dennoch ins Konzert gegangen\even though he left school at 16,... obwohl er mit sechzehn bereits von der Schule abging,...I find his habits rather unpleasant, disgusting \even ich finde seine Gewohnheiten ziemlich unangenehm, um nicht zu sagen abstoßend\even colder/faster noch kälter/schnellerII. adjto bring a boat onto an \even keel ein Boot in eine waagrechte Position bringenan \even row eine gerade Reihean \even surface eine glatte Oberflächethe odds are quoted as \even money die Gewinnquote steht fünfzig fünfzigthere's an \even chance of rain es sieht ganz nach Regen ausan \even contest ein ebenbürtiger Wettkampfan \even distribution of wealth eine gleichmäßige Verteilung des Reichtumsan \even game ein ausgeglichenes Spielto be on \even terms gleichgestellt seinto get \even with sb jdm etw heimzahlen3. (regular) gleichmäßigto walk at an \even pace in gleichmäßigem Tempo gehento work at an \even rate im regelmäßigen Rhythmus arbeitento walk with \even steps gleichmäßigen Schrittes gehento have an \even temper ausgeglichen sein4. (fair) günstigan \even bargain ein Schnäppchento distribute sth with an \even hand etw gleich verteilen▪ to be \even [with sb] [mit jdm] quitt seinan \even number eine gerade Zahlan \even page eine Seite mit gerader ZahlIII. vt1. (level)to \even a floor/surface einen Fußboden ebnen/eine Oberfläche glätten2. (equalize)▪ to \even sth etw ausgleichento \even the score das Gleichgewicht wiederherstellen▪ to \even out ⇆ sth etw ausgleichen3. (balance out)that should \even things up a bit das sollte alles etwas ausgleichen* * *I ['iːvən]1. adj1) surface, ground ebento make sth even (ground, earth) —
the concrete has to be even with the ground — der Beton muss eben mit dem Boden abschließen
2) (= regular) layer etc, voice gleichmäßig; progress stetig; breathing, pulse regelmäßig, gleichmäßig3) quantities, distances, values gleichI will get even with you for that — das werde ich dir heimzahlen
that makes us even (in game) — damit steht es unentschieden; (fig) damit sind wir quitt
never give a sucker an even break ( dated US inf ) — gib einem Trottel keine Chance (inf)
4) number geradeeven money — Wette, bei der die doppelte Einsatzsumme als Gewinn ausgezahlt wird
I'll give you even money he's late (inf) — ich gehe jede Wette mit dir ein, dass er zu spät kommt
5) (= exact) genau2. adv1) sogar, selbstthat's good going, even for you — sogar or selbst für dich ist das allerhand
it'll be difficult, impossible even — das wird schwierig sein, wenn nicht (so)gar unmöglich
that's even better/more beautiful — das ist sogar (noch) besser/schöner
3)without even a smile —
he didn't even answer the letter — er hat den Brief (noch) nicht einmal beantwortet
4)even if you were a millionaire —
even though I live alone I'm not lonely — obwohl ich allein lebe, bin ich nicht einsam
even as I spoke someone knocked at the door —
even as... so (old) — genau wie... so
3. vtsurface glatt or eben machen, glätten II Abend m* * *even1 [ˈiːvn] adv1. sogar, selbst, auch (verstärkend):not even he nicht einmal er;I never even read it ich habe es nicht einmal gelesen;even then selbst dann;even though, even if selbst wenn, wenn auch;without even looking ohne auch nur hinzusehen2. noch (vor komp):even better (sogar) noch besser;even more noch mehr3. bereits, nur4. gerade (zeitlich):b) selbst jetzt oder heutzutage;not even now nicht einmal jetzt, selbst oder auch jetzt noch nicht5. eben, ganz, gerade (verstärkend):even as he spoke obs gerade als er sprach;even so immerhin, dennoch, trotzdem, selbst dann6. obs nämlich, das heißt:God, even our own God7. or even oder auch (nur), oder gareven2 [ˈiːvn]A adj1. eben, flach, glatt, gerade:even with the ground dem Boden gleich3. fig ausgeglichen, ruhig, gelassen:of an even temper ausgeglichen;an even voice eine ruhige Stimme4. gleichmäßig:even features regelmäßige (Gesichts)Züge6. WIRTSCHb) ohne (Gewinn od) Verlust:be even with sb mit jemandem quitt sein umg, a. fig( → A 10);7. im Gleichgewicht (auch fig)8. gerecht, unparteiisch (Gesetz etc)9. gleich, identisch (Teile etc):even bet Wette f mit gleichem Einsatz;even chances gleiche Chancen;it’s even chances that … umg die Chancen stehen fifty-fifty, dass …;he stands an even chance of winning er hat eine echte Chance zu gewinnen;meet on even ground mit gleichen Chancen kämpfen;even money gleicher (Wett)Einsatz;your letter of even date Ihr Schreiben gleichen Datums10. gleich (im Rang etc):be even with sb mit jemandem gleichstehen ( → A 6)11. gerade (Zahl):even page Buchseite f mit gerader Zahl;end even TYPO mit voller Zeile abschließen12. rund, voll (Summe)13. präzise, genau:an even dozen genau ein DutzendB v/ta) ausgleichen,b) (gleichmäßig) verteileneven up accounts Konten abstimmen;C v/ia) sich ausgleichen,b) sich (gleichmäßig) verteileneven3 [ˈiːvn] s poet Abend m* * *1. adjective,1) (smooth, flat) eben [Boden, Fläche]2) (level) gleich hoch [Stapel, Stuhl-, Tischbein]; gleich lang [Vorhang, Stuhl-, Tischbein usw.]be of even height/length — gleich hoch/lang sein
even with — genauso hoch/lang wie
on an even keel — (fig.) ausgeglichen
3) (straight) gerade [Saum, Kante]4) (parallel) parallel ( with zu)5) (regular) regelmäßig [Zähne]; (steady) gleichmäßig [Schrift, Rhythmus, Atmen, Schlagen]; stetig [Fortschritt]6) (equal) gleich [groß] [Menge, Abstand]; gleichmäßig [Verteilung, Aufteilung]the odds are even, it's an even bet — die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig od. (ugs.) fifty-fifty
7) (balanced) im Gleichgewicht8) (quits, fully revenged)be or get even with somebody — es jemandem heimzahlen
9) (divisible by two, so numbered) gerade [Zahl, Seite, Hausnummer]2. adverb1) sogar; selbsthard, unbearable even — hart, ja unerträglich
2) with negativenot or never even... — [noch] nicht einmal...
3) with compar. adj. or adv. sogar noch [komplizierter, weniger, schlimmer usw.]4)even if Arsenal won — selbst wenn Arsenal gewinnen würde; (fact) obgleich Arsenal gewann
even so — [aber] trotzdem od. dennoch
even now/ then — selbst od. sogar jetzt/dann
Phrasal Verbs:- even out- even up* * *adj.eben adj.gerade (Mathematik) adj.gerade (Zahl) adj.gerade adj.gleichmäßigadj.selbst adj.sogar adj. n.Gerade -n f. -
12 twist
1. transitive verb1) (distort) verdrehen [Worte, Bedeutung]twist one's ankle — sich (Dat.) den Knöchel verrenken
her face was twisted with pain — ihr Gesicht war schmerzverzerrt
twist somebody's arm — jemandem den Arm umdrehen; (fig.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (scherzh.)
3) (rotate) drehen; (back and forth) hin und her drehen4) (interweave) verweben2. intransitive verb1) sich windentwist around something — sich um etwas winden
2) (take twisted position) sich winden3. noun1) (thread etc.) Zwirn, der2)twist of lemon/orange — Zitronen-/Orangenscheibe, die
3) (twisting) Drehung, die4) (unexpected occurrence) überraschende Wendungtwist of fate — Laune des Schicksals
5) (peculiar tendency)6)Phrasal Verbs:- twist off* * *[twist] 1. verb1) (to turn round (and round): He twisted the knob; The road twisted through the mountains.) drehen, sich winden3) (to force out of the correct shape or position: The heat of the fire twisted the metal; He twisted her arm painfully.) verbiegen2. noun1) (the act of twisting.) die Drehung2) (a twisted piece of something: He added a twist of lemon to her drink.) die Spirale3) (a turn, coil etc: There's a twist in the rope.) die Windung•- twisted- twister* * *[twɪst]I. vt1. (wind)▪ to \twist sth on/off etw auf-/zudrehento \twist sb's arm jdm den Arm verdrehen2. (coil)3. (sprain)to \twist one's ankle sich dat den Fuß vertretendon't \twist my words! dreh mir nicht die Worte im Mund herum!to \twist the facts/the truth die Tatsachen/die Wahrheit verdrehento \twist the rules die Regeln manipulieren5.▶ to \twist sb's arm auf jdn Druck ausüben▶ to \twist sb [a]round one's [little] finger jdn um den kleinen Finger wickeln▶ to be left \twisting in the wind blamiert seinII. vishe \twisted away from his embrace sie wand sich aus seiner Umarmungto \twist in agony/pain person sich akk vor Qual/Schmerz krümmen; face sich akk vor Qual/Schmerz verzerrento \twist with grief face vor Kummer verzerrt sein2. (dance) twisten, Twist tanzenIII. n\twist of the pelvis Hüftschwung mto give sth a \twist etw [herum]drehenwith \twists and turns mit vielen Kurven und Biegungen\twists and turns Irrungen und Wirrungena cruel \twist of fate [or fortune] eine grausame Wendung des Schicksals\twist of the rules [or regulations] Abänderung f der Vorschriftento take a new/surprise \twist eine neue/überraschende Wendung nehmenwhat's this? — it's called a margarita, it's like lemonade, but with a \twist was ist das? — das heißt Margarita, es ist wie Limonade, aber mit Schuss\twist of lemon Zitronenspirale f7. (dance)▪ the \twist der Twistto do the \twist [den] Twist tanzen, twisten8.▶ to be in a \twist verwirrt seinhe's all in a \twist about his in-laws surprise visit er ist ganz aufgelöst, weil seine Schwiegereltern überraschend zu Besuch kommen* * *[twɪst]1. n1)(= action)
to give sth a twist — etw (herum)drehenthe road is full of twists and turns — die Straße hat viele Biegungen und Windungen
3)(= coiled shape)
salt in little twists of paper — in kleine Papierstückchen eingewickeltes Salza twist of French bread — ein französisches Weißbrot (in Zopfform)
5) (Brit inf)to be/go round the twist — verrückt sein/werden
it's/she's driving me round the twist! — das/sie macht mich wahnsinnig!
6) (= dance) Twist mto do the twist — Twist tanzen, twisten
2. vt1) (= wind, turn) drehen; (= coil) wickeln (into zu +dat)to twist pieces of string into a rope —
she twisted her hair into a bun — sie drehte sich (dat) die Haare zu einem Knoten
to twist sth (a)round sth — etw um etw (acc) wickeln
See:→ finger2) (= bend, distort) rod, key verbiegen; part of body verdrehen; (fig) meaning, words, truth verdrehen, entstellenshe had to twist my arm to get me to do it (fig) — sie musste mich sehr überreden, bis ich es tat
to twist one's ankle — sich (dat) den Fuß vertreten
3) ball einen Drall geben (+dat)she somehow managed to twist the red around the black — sie hat es irgendwie geschafft, die rote an der schwarzen Kugel vorbeizumanövrieren
3. vi1) (= wind) sich drehen; (smoke) sich kringeln or ringeln; (plant) sich winden or ranken; (= wriggle road, river, person) sich schlängeln or windenthe kite strings have twisted (a)round the pole — die Drachenschnüre haben sich um den Pfahl verwickelt
2) (= dance) Twist tanzen, twisten* * *twist [twıst]A v/t1. drehen:twist off losdrehen, einen Deckel abschrauben3. verflechten, -schlingen4. winden, wickeln ( beide:5. Blumen, einen Kranz etc winden, binden6. umwinden ( with mit)7. sich den Fuß verdrehen:twist one’s ankle;twist sb’s arma) jemandem den Arm verdrehen,well, if you twist my arm also, ehe ich mich schlagen lasse8. wringen9. verbiegen, -krümmenhis face was twisted with pain sein Gesicht war schmerzverzerrt11. fig verbiegen:a twisted mind ein verbogener oder krankhafter Geist12. fig einen Bericht etc verdrehen, entstellen:twist sb’s words jemandem das Wort im Mund (her)umdrehen13. besonders Tennis: einen Ball mit Twist spielenB v/i1. sich drehen:twist round sich umdrehen2. sich winden (auch fig), sich krümmen3. sich schlängeln, sich winden (Fluss etc)5. sich verschlingen6. MUS twisten, Twist tanzenC s1. Drehung f, Windung f, Biegung f, Krümmung f:be round the twist Br umg übergeschnappt sein, spinnen;go round the twist Br umg überschnappen2. Drehung f, Rotation f:give sth a twist etwas drehen3. Geflecht n4. Zwirnung f5. Verflechtung f, Knäuel m/n6. Verkrümmung f7. (Gesichts)Verzerrung f8. fig Entstellung f, Verdrehung f:he has a criminal twist in him er ist kriminell veranlagt10. fig Trick m, Dreh m sl11. fig überraschende Wendung:a twist of fate eine Laune des Schicksalsa) Drall m:put a twist on a ball einen Ball mit Twist spielen13. TECHa) Drall m (Windung der Züge bei Feuerwaffen, Drehungszahl eines Seils etc)b) Torsion(swinkel) f(m)14. Spirale f:twist drill Spiralbohrer m15. a) (Seiden-, Baumwoll) Twist mb) Zwirn m16. Seil n, Schnur f17. Rollentabak m19. Wasserspringen etc: Twist m, Schraube f:twist dive Schraubensprung m20. MUS Twist m:do the twist Twist tanzen, twisten21. (Orangen-, Zitronen) Scheibe f* * *1. transitive verb1) (distort) verdrehen [Worte, Bedeutung]twist one's ankle — sich (Dat.) den Knöchel verrenken
twist somebody's arm — jemandem den Arm umdrehen; (fig.) jemandem [die] Daumenschrauben anlegen (scherzh.)
2) (wind about one another) flechten [Blumen, Haare] ( into zu)3) (rotate) drehen; (back and forth) hin und her drehen4) (interweave) verweben5) (give spiral form to) drehen ( into zu)2. intransitive verb1) sich winden2) (take twisted position) sich winden3. noun1) (thread etc.) Zwirn, der2)twist of lemon/orange — Zitronen-/Orangenscheibe, die
3) (twisting) Drehung, die4) (unexpected occurrence) überraschende Wendung6)round the twist: = round the bend — see bend 1. 1)
Phrasal Verbs:* * *v.drehen v.verdrehen v.verflechten v. n.Drehung -en f.Windung -en f. -
13 Eintrittskarte
■ Karte, die zum Besuch eines Spiels berechtigt und alle für den Karteninhaber nötigen Informationen aufweisen muss, das heißt den Namen des Wettbewerbs, die Spielpaarung, den Namen des Stadions, das Datum und die Anstoßzeit sowie klare Angaben zum Sitzplatz oder Stehplatz.■ Piece of paper that gives the ticket holder the right to enter a stadium and that must contain all the information the holder may need, such as the name of the competition, the names of the participating teams, the name of the stadium, the date and kick-off time and a clear indication of the location of the holder's seat or standing room.Syn. match ticket -
14 Karte
■ Karte, die zum Besuch eines Spiels berechtigt und alle für den Karteninhaber nötigen Informationen aufweisen muss, das heißt den Namen des Wettbewerbs, die Spielpaarung, den Namen des Stadions, das Datum und die Anstoßzeit sowie klare Angaben zum Sitzplatz oder Stehplatz.■ Piece of paper that gives the ticket holder the right to enter a stadium and that must contain all the information the holder may need, such as the name of the competition, the names of the participating teams, the name of the stadium, the date and kick-off time and a clear indication of the location of the holder's seat or standing room.Syn. match ticket -
15 Ticket
■ Karte, die zum Besuch eines Spiels berechtigt und alle für den Karteninhaber nötigen Informationen aufweisen muss, das heißt den Namen des Wettbewerbs, die Spielpaarung, den Namen des Stadions, das Datum und die Anstoßzeit sowie klare Angaben zum Sitzplatz oder Stehplatz.■ Piece of paper that gives the ticket holder the right to enter a stadium and that must contain all the information the holder may need, such as the name of the competition, the names of the participating teams, the name of the stadium, the date and kick-off time and a clear indication of the location of the holder's seat or standing room.Syn. match ticket -
16 twist
[twɪst] vt1) ( wind)to \twist sth etw [ver]drehen; towel etw auswringen;to \twist sth on/ off etw auf-/zudrehen;to \twist sb's arm jdm den Arm verdrehen2) ( coil)to \twist sth around sth etw um etw akk herumwickeln;3) ( sprain)to \twist one's ankle sich dat den Fuß vertreten;to \twist sth etw verdrehen ( fig)don't \twist my words! dreh mir nicht die Worte im Mund herum!;to \twist the facts/ the truth die Tatsachen/die Wahrheit verdrehen;to \twist the rules die Regeln manipulierenPHRASES:to \twist sb's arm auf jdn Druck ausüben;to \twist sb [a]round one's [little] finger jdn um den kleinen Finger wickeln;to \twist oneself into knots sich akk in lange[n] Erklärungen verstricken;to be left \twisting in the wind blamiert sein vishe \twisted away from his embrace sie wand sich aus seiner Umarmung;to \twist in agony/ pain person sich akk vor Qual/Schmerz krümmen; face sich akk vor Qual/Schmerz verzerren;to \twist with grief face vor Kummer verzerrt sein;\twist of the pelvis Hüftschwung m;to give sth a \twist etw [herum]drehenwith \twists and turns mit vielen Kurven und Biegungen;\twists and turns Irrungen und Wirrungen;to take a new/surprise \twist eine neue/überraschende Wendung nehmenwhat's this? - it's called a margarita, it's like lemonade, but with a \twist was ist das? - das heißt Margarita, es ist wie Limonade, aber mit Schuss\twist of lemon Zitronenspirale fthe \twist der Twist;to do the \twist [den] Twist tanzen, twistenPHRASES:to be in a \twist verwirrt sein;he's all in a \twist about his in-laws surprise visit er ist ganz aufgelöst, weil seine Schwiegereltern überraschend zu Besuch kommen; -
17 id est
id est [ıdˈest] id est, das heißti.e. abk id est, that is i.e. -
18 id est
id est (i.e.) das heißt, d. h. -
19 videlicet
videlicet (Lat) das heißt, d. h., nämlich -
20 scilicet
См. также в других словарях:
das heißt, ... — das heißt … Deutsch Wörterbuch
das heißt — das heißt … Deutsch Wörterbuch
(das heißt) — (das heißt) … Deutsch Wörterbuch
das heißt — dạs heißt (Abkürzung d. h.); {{link}}K 105{{/link}}; alle seine Freunde werden ihn am 27. August, d. h. an seinem Geburtstag, besuchen; wir weisen darauf hin, dass der Teilnehmerkreis gemischt ist, d. h., dass ein Teil bereits gute… … Die deutsche Rechtschreibung
das heißt — daraus ergibt sich; das bedeutet; d. h … Universal-Lexikon
Denn ich bin ein Mensch gewesen, und das heißt ein Kämpfer sein — In dem Gedicht »Einlass«, das im »Buch des Paradieses« von Goethes »Westöstlichem Diwan« steht, fragt die den Paradieseingang bewachende Huri einen vor dem Paradiestor stehenden Dichter, ob er im Leben ein mutiger Kämpfer und ein Held gewesen… … Universal-Lexikon
Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland — Als überzeugter Gegner eines Partikularismus in Deutschland schrieb der preußische Reformer Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein dem hannoverschen Reichsgrafen Ernst zu Münster im Jahre 1812 einen Brief, aus dem dieses Zitat stammt. Wenn… … Universal-Lexikon
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… … Deutsch Wikipedia
Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… … Deutsch Wikipedia